| Mitgliederversammlung
    2011
     Vor 61 
	Anwesenden ehrte 1. Vorsitzender Horst Christmann insgesamt 41 Jubilare für 
	10, 25, 30 und 40-jährige Mitgliedschaft, mit Urkunden, Ehrennadeln und 
	Weinpräsenten. In seinem 
	Jahresrückblick auf die Vereinsveranstaltungen zog Christmann weitestgehend 
	positive Resonanz. Das Fischerfest 2010 war sehr gut besucht, allerdings 
	brachten die beiden Unwetter am Sonntag und Montag deutliche Umsatzeinbußen. 
	Durch rechtzeitige Reaktion auf den Fischmarkt durch Schaffung der 
	notwendigen Voraussetzungen durch den Bau des Kühlhauses und der Anschaffung 
	von eigenen Brätern, konnte ein Teil der Teuerung ausgeglichen werden. 
	Christmann dankte den 200 Helfern, davon mehr als die Hälfte keine aktiven 
	Angler. Die kleinen Vereinsveranstaltungen waren auf Grund des guten Wetters 
	sehr gut besucht und die Angebote fanden ihre Abnehmer. Am Vereinsgelände 
	wurden weitere Arbeiten vorgenommen. Der Hof wurde weitgehend gepflastert, 
	für die Gaststätte wurde eine Fertiggarage erstellt.
	 Bei den Pflichtarbeitsstunden ist 
	eine Mithilfe von über 90% der aktiven Mitglieder erreicht, wie lt. 
	Geschäftsbericht des Schriftführers Ralf Kopecek zu erfahren war. 17 
	Eintritten standen 13 Austritte gegenüber. Die Mitgliederzahl betrug zum 
	31.12.2010 378 Mitglieder, darunter 42 Frauen und 43 Jugendliche. Der 
	Fischbesatz 2010 bestand aus Brachsen, Aalen, Zandern, Schleien und 
	Forellen. Außerdem wurde wieder ein Sonderbesatz mit bedrohten Kleinfischen 
	wie z.B. Bitterlinge, Moderlieschen oder Gründlingen durchgeführt. 1. Beisitzer und 
	Sportwart Gunter Kühn berichtete über die sportlichen Veranstaltungen. 
	Zahlreiche Sportfreunde beteiligten sich wieder an den vereinsinternen 
	Fischen, nach dem Motto: Fischen in Gemeinschaft ist für uns unverzichtbarer 
	Bestandteil der Vereinsarbeit. 
	
    
     | 
    
    | Kassiererin 
	  Gertrud Christmann gab einen erfreulichen Kassenstand bekannt. Trotz 
	  umfangreicher Investitionen und Gewinneinbußen am Fischerfest konnte ein 
	  Guthaben ausgewiesen werden. Die Ausgaben für Fischbesatz lagen wieder 
	  deutlich über dem Pflichtbetrag aus dem Beitragsaufkommen. Die Revisoren 
	  bescheinigten eine ausgezeichnete Kassenführung und empfahlen Kassiererin 
	  und Vorstand die Entlastung auszusprechen. Auf Antrag geschah dies auch 
	  einstimmig. Bei den 
	  Ergänzungswahlen wurde Marcel Dahlemann als 2. Beisitzer gewählt. Er 
	  ersetzt Franz Groß, der kurz nach dem Fischerfest das Amt zur Verfügung 
	  stellte. Zu Gerätewarten wurden Helmut Krebs und Karl Weisenbach gewählt. 
	  Florian Hannemann ersetzt den zurück getretenen Jugendwart Sascha Sohn. Revisoren für 
	  2011 sind Manfred Cerezo, Mario Geldon und Jacek Drozdz. Abschließend 
	  entschieden die Mitglieder noch über den Antrag des Vorstandes zur 
	  Durchführung des Fischerfestes in der bewährten Form. Dies geschah 
	  einstimmig.  
	  
	  Nach harmonischem Verlauf schloss der 1. Vorsitzende nach 2,5 Std. die 
	  Versammlung. |