| In ihren Tätigkeitsberichten zogen 1. Vorsitzender Horst Dahlemann und
    2. Vorsitzender Marcel Dahlemann eine positive Bilanz des vergangenen
    Jahres. In mehreren Arbeitseinsätzen wurden zahlreiche Renovierungen und
    Verbesserungen an den Vereinsobjekten vorgenommen. Die Gewässerschutztage
    am Baggersee waren gut besucht und dienten vor allem zum Rückschnitt von
    Schilf und Hecken, sowie zur Erhaltung der Angelplätze. Wetterabhängig
    waren die Vereinsveranstaltungen sehr gut besucht. Das Fischerfest als Höhepunkt
    des Jahres übertraf alle Erwartungen. Zahlreiche Besucher und Gäste lobten
    die saubere, gepflegte Atmosphäre und das umfangreiche Angebot an Speisen
    und Getränken. Der angebotene Spezialitätenteller war bereits am Sonntag
    ausverkauft. Höhepunkt war das erstmals dargebotene Abschlussfeuerwerk am
    Montagabend. Zusammen mit der Band Krachleder, die bereits für Freitag und
    Samstag 2014 verpflichtet wurde, war dies ein grandioser Abschluss. Bereits
    der Montagnachmittag mit dem Familienprogramm der Nordpfälzer Spatzen, die
    ebenfalls 2014 wieder kommen, war überdurchschnittlich gut besucht und
    zahlreiche Senioren aus Nah und Fern konnten sich über die Sonderangebote
    des Vereins erfreuen. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern,
    insbesondere auch den Nichtmitgliedern, Freunden und Bekannten. 212 Helfer
    leisteten insgesamt 816 Schichten. Es wurden 3700 KWh Strom, 90 m3
    Frisch- und Abwasser und 1500 Ltr. Flüssiggas verbraucht. 
    
     Der Verein hatte am Jahresende 401 Mitglieder, sowie 85
    Fischerfesthelfer, die als fördernde Mitglieder dem Verein angehören. Aus
    dem weiteren Geschäftsbericht des Schriftführers Ralf Kopecek war zu
    erfahren, dass 42 Eintritten 21 Austritte gegenüber standen. Die
    Pflichtarbeitsstunden wurden zu 100% erfüllt, wobei ein großer Teil der
    Mitglieder die Ersatzzahlung oder Passivität ohne Angelschein beansprucht.
    Daneben gibt es aber zahlreiche Mitglieder, die mehr als die erforderlichen
    Stunden erbringen. Gerade darauf ist der Erfolg des Vereins begründet. Der
    Fischbesatz bestand im Jahr 2013 aus Brachsen, Spiegel- und Schuppenkarpfen,
    Aalen. Zandern und Schleien. 
    
     Sportwart Marc Scherdel berichtete über die vereinsinternen Fischen,
    bei denen insgesamt wieder 65 Mitglieder teilnahmen. Fischerkönig  und
    Vereinsmeister 2013 ist Mario Caruso, Fischerprinz ist Marvin Beuttel.
    Vereinsmeister wurden bei den Damen Jasmin Scherdel und bei der Jugend Jonas
    Ohlinger. Die Fangergebnisse waren hervorragend und wurden zur
    Bestandsaufnahme ausgewertet. Alle Fische waren ausnahmslos gut genährt und
    gesund. Leider fehlten 2-jährigen Weißfische und Barsche fast komplett,
    was wieder auf den massiven Einfall von Kormoranen im Januar/Februar 2013
    zurückzuführen ist. Viele kleinere Gewässer waren zugefroren, so dass die
    schwarzen Räuber fast täglich mit mehr als 50 Exemplaren bei uns
    einfielen. Jugendwart Florian Hannemann berichtete über die Jugendaktivitäten.
    Er hob besonders das Zeltlager und die Beteiligung an Freundschaftsfischen
    mit Nachbarvereinen hervor. Der Besuch der Jugendversammlungen war stark
    schwankend. Für 2014 soll die Zusammenarbeit weiter intensiviert werden, außerdem
    sind regelmäßige Jugendtreffen geplant, die auch zur Mitgliederwerbung
    dienen sollen.
    
     Kassiererin Gertrud Christmann gab einen positiven Kassenbericht. Obwohl
    wir die Preiserhöhungen beim Einkauf nicht weitergaben verbuchten wir am
    Fischerfest aufgrund des höheren Umsatzes einen Gewinn. Der Schuldenstand
    wurde weiter reduziert und mit niedrigem Zinssatz langfristig abgesichert.
    Mit den vorhandenen Mitteln können weitere Verbesserungen an den
    Vereinsobjekten und am Baggersee durchgeführt werden. Die Revisoren
    bescheinigten eine ausgezeichnete Kassenführung und empfahlen die
    Entlastung von Kassiererin und Vorstand. Dem Antrag wurde einstimmig
    zugestimmt. 
    
     Lt. Satzungsbeschluss werden im 3-jährigen Rhythmus alte Beschlüsse
    der Mitgliederversammlung auf den Prüfstand gestellt und ggf.
    fortgeschrieben. In 43 Jahren kamen ca. 170 Beschlüsse zustande, von denen
    noch ca. 20 weiterhin Gültigkeit haben.
    
     Die Durchführung des Fischerfestes 2014 wurde einstimmig nach den
    festgelegten Regularien genehmigt.
    
     Fischräuberei, Fischfrevel, Verstöße gegen die allgemeine Ordnung u.ä.
    veranlassten den Vorstand im September den Verkauf von Gästekarten
    einzustellen. Der von Vorstand und Beirat ausgearbeitete Antrag sieht vor,
    dass Gastangler zukünftig nur noch in Begleitung eines Vereinsmitglieds
    angeln dürfen. Scheine gibt es wieder an den bekannten Ausgabestellen. 2
    Personen des Vorstandes sind berechtigt auch Ausnahmen zuzulassen. Die
    Entscheidung wurde einstimmig angenommen.
    
    
     |