| Dahlemann dankte außerdem allen Mitstreitern in Vorstand und Beirat für
    die tolle Unterstützung.
    
     In ihren Tätigkeitsberichten zogen 1. Vorsitzender Horst Dahlemann und
    2. Vorsitzender Marcel Dahlemann eine positive Bilanz des vergangenen
    Jahres. In mehreren Arbeitseinsätzen wurden zahlreiche Renovierungen und
    Verbesserungen an den Vereinsobjekten vorgenommen. Die Gewässerschutztage
    am Baggersee waren gut besucht und dienten vor allem zum Rückschnitt von
    Schilf und Hecken, sowie zur Erhaltung der Angelplätze. Wetterabhängig
    waren die Vereinsveranstaltungen sehr gut besucht. Das Fischerfest als Höhepunkt
    des Jahres übertraf trotz des durchwachsenen, kalten Wetters, alle
    Erwartungen. Zahlreiche Besucher und Gäste lobten die saubere, gepflegte
    Atmosphäre und das umfangreiche Angebot an Speisen und Getränken. Höhepunkte
    waren das Programm der Gruppe Krachleder, sowie der Montagnachmittag mit dem
    Familienprogramm der Nordpfälzer Spatzen, die 2015 wieder kommen. Auch das
    2. Fischerfestfeuerwerk zum Abschluss zählte zu den Highlights. Vielen Dank
    allen Helferinnen und Helfern, insbesondere auch den Nichtmitgliedern,
    Freunden und Bekannten. 250 Helfer leisteten insgesamt 820 Schichten. Der
    Verein hatte am Jahresende 434 Mitglieder, sowie 90 Fischerfesthelfer, die
    als fördernde Mitglieder dem Verein angehören. Aus dem weiteren Geschäftsbericht
    des Schriftführers Ralf Kopecek war zu erfahren, dass 37 Eintritten 20
    Austritte gegenüber standen. Die Pflichtarbeitsstunden wurden zu 90% erfüllt.
    Es gibt aber auch zahlreiche Mitglieder, die mehr als die erforderlichen
    Stunden erbringen. Gerade darauf ist der Erfolg des Vereins begründet. Der
    Fischbesatz bestand im Jahr 2014 wieder aus Brachsen, Spiegel- und
    Schuppenkarpfen, Aalen. Zandern und Schleien. 
    
     Sportwart Marc Scherdel berichtete über die vereinsinternen Fischen,
    bei denen insgesamt wieder 70 Mitglieder teilnahmen. Die Fangergebnisse
    waren hervorragend und wurden zur Bestandsaufnahme ausgewertet. Alle Fische
    waren ausnahmslos gut genährt und gesund. Rotaugen und Rotfedern in allen
    Größen zeigen, dass sich der Bestand langsam aber sicher nach der
    Dezimierung durch die Kormorane erholt. Jugendwart Florian Hannemann
    berichtete über die Jugendaktivitäten. Er hob besonders das Zeltlager und
    die Beteiligung an Freundschaftsfischen mit Nachbarvereinen hervor. Der
    Besuch der Jugendversammlungen war stark schwankend. Für 2015 sind wieder
    zahlreiche Jugendaktivitäten geplant.
    
     Kassiererin Gertrud Christmann gab einen positiven Kassenbericht. Das
    Fischerfest schloss positiv ab, obwohl der Umsatz auf Grund des miesen
    Wetters nicht an die Vorjahre herankam. Es wurden zahlreiche Investitionen
    am Vereinsheim und der Fischerhütte getätigt. Zahlreiche
    Renovierungsarbeiten werden für die nächsten Jahre geplant. Die Revisoren
    bescheinigten eine ausgezeichnete Kassenführung und empfahlen die
    Entlastung von Kassiererin und Vorstand. Dem Antrag wurde einstimmig
    zugestimmt.
    
     Im Gegensatz zur sonstigen Bereitschaft der Mitglieder verliefen die
    Neuwahlen. Nachdem der 1. Vorsitzende Horst Dahlemann, Kassiererin Gertrud
    Christmann, Schriftführer Ralf Kopecek und der 1. Beisitzer Gunter Kühn
    innerhalb kürzester Zeit alle einstimmig gewählt waren, gab es für den 2.
    Vorsitzenden sowie den 2. und 3. Beisitzer zunächst keine Kandidaten. Nach
    fast 2-stündiger Beratung, Überredung und Spekulationen fanden die Wahlen
    ihren Abschluss.
    
     Gewählt wurden: 2. Vorsitzender Horst Daub, 2. Beisitzer Marc Scherdel,
    3. Beisitzer Christian Haupt.
    
     Als Ergänzung im Beirat wurden gewählt: Guido Loever als Jugendwart,
    Michael Gemmel und Stefan Queisser in den Sportausschuss, John Beuttel und
    Egon Karbole als Gerätewarte.
    
     Einstimmig wurde die neue Sportordnung verabschiedet, die die Durchführung
    der Vereinsfischen regelt. Eine Änderung der Sperrzeiten vor und nach den
    Veranstaltungen wurde mehrheitlich abgelehnt. Die Durchführung des
    Fischerfestes 2015 wurde einstimmig nach den festgelegten Regularien
    genehmigt. Weiterhin wurde die Aufstellung des Haushaltsplans 2015, die
    Investitionen und Rücklagen für die kommende Amtsperiode des Vorstandes
    verabschiedet.
    
     Abschließend berichtete der Vorstand über die weiteren geplanten
    Aktivitäten für 2015.
    
     Nach knapp 5 Stunden beendete der 1. Vorsitzende die anstrengende, aber
    harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung.
    
     Vorstand 2015-2018:
    
     1. Vorsitzender Horst Dahlemann
    
     2. Vorsitzender Horst Daub
    
     Kassiererin Gertrud Christmann
    
     Schriftführer Ralf Kopecek
    
     1. Beisitzer und Sportwart Gunter Kühn
    
     2. Beisitzer Marc Scherdel
    
     3. Beisitzer Christian Haupt
    
    
     |