| Mitgliederversammlung
    2024
     
    
     anwesend waren 54 Mitglieder;  
    
     Mitgliederstand: 509
    und 100 Helfer, davon 131 Fördernde
    und 378 Aktive, 39 Frauen (aktiv) und 74 Jugendliche
    
     2023:
    18 Austritte und 39 Eintritte
     Arbeitseinsatz:
    297 Personen erledigten an 48 Arbeitseinsätzen 517 Schichten, davon 150
    Pflicht- und 367 freiwillige Einsätze. Das waren ca. 2100 Stunden.
    Zahlreiche Arbeiten an Gelände und Gebäude wurden erledigt. Arbeiten an Uferbefestigung, Weiden und Sträucher zurückgeschnitten, Pflege- und
    Reinigungsarbeiten am See, 
     Vereinsfischen:
    Bei insgesamt 6 Hegefischen wurde der Fischbestand überprüft und mittels
    Fanglisten ausgewertet.  Die Fangergebnisse waren hervorragend und lieferten aufschlussreiche Auswertung zum
    Fischbestand und Gesundheitszustand der Fische. Gleichzeitig
    wurden die Fangergebnisse bewertet und daraus die Vereinsmeister,
    Fischerkönig und -königin sowie Fischerprinzessin und - prinz ermittelt. Finanzen: Zahlreiche Reparaturen
    und kräftige Investitionen in die Vereinsobjekte sowie Fischbesatz konnten
    aufgrund der positiven Einnahmen durchgeführt werden. Der Verein
    steht auf gesunden Füßen und ist für weitere Investitionen und eine zu
    erwartende Dachreparatur der Fischerhütte bestens gewappnet.  Die
    Versammlung beschließt weitere Rücklagen bis 2027 und Investitionen bis
    2033.
    
     Veranstaltungen: An- und Abfischen waren
    sehr gut besucht und die Vereinsspezialitäten wurden sehr gelobt.
    Höhepunkt war wieder das Fischerfest. Bei strahlendem Sonnenschein an 4
    Tagen waren Festzelt und Freigelände fast lückenlos besetzt. Die
    angebotenen Fische wurden wieder sehr gelobt und waren am Ende ausverkauft.
    Das ausgewogene Musikprogramm, die angenehme Atmosphäre direkt am See und
    das Abschlussfeuerwerk wurden ausnahmslos gelobt.
     Jugend: guter Stamm, starker
    Zuwachs bei den 7-10-jährigen; Teilnahme beim Freundschaftsfischen mit
    anderen Vereinen. Höhepunkt war wieder das Zeltlager Ende Mai. Das
    Angelangebot in den Herbstferien hätte einen stärkeren Zuspruch verdient. Dank an
    zahlreiche Helfer aus den aktiven Reihen, die die Jugendwarte durch ihre
    Mithilfe unterstützen
    
     Fischbesatz:  Der
    Fischbesatz bestand wieder aus gemischtem
    Weißfischbesatz < 10cm, sowie kleinen Schleien und Zandern.
    Ein Großteil der besetzten Fische wurden auch dieses Mal
    unmittelbar nach dem Besatz eine leichte Beute der Kormorane, die sich
    wieder in Stückzahlen von täglich ca. 40-50 Vögeln einfanden.
    Die ausgebrachten Bojen verhinderten eine größere Anzahl.
     Gewässer:
    Regelmäßige
    Sauerstoffmessungen im Baggersee. Zusätzliche chemisch-biologische Untersuchung bleibt ohne
    Auffälligkeit. Pflanzenwuchs im Baggersee ist positiv für den Sauerstoffgehalt, besonders
    im Sommer. Trotz hoher Wassertemperaturen  im Sommer wurde im
    Baggersee, außer an den tiefsten Stellen, kein Sauerstoff-Defizit festgestellt.
    
     Wahlen:
    Vorstandswahlen;
    
    
     1.
    Vorsitzender:  Thomas
    Kappler 2 Markus
    Felber Geschäftsführer
    Verwaltung: Ralf
    Kopecek Geschäftsführerin
    Finanzen: Gertrud
    Christmann Beisitzer:
    Valentin
    Kiefel Ergänzungswahlen
    zum Beirat Gelände-
    und Objektbetreuer: 
    Walter
    Zander Sonderaufgaben:
    Timo Heß Finanzausschuss:
    
    Hans-Günter Jirgl  Sämtliche
    Vorstands- und Beiratsmitglieder beim SAV Lambsheim arbeiten ausschließlich
    ehrenamtlich. Es gibt weder im Verein, noch beim Fischerfest bezahlte Helfer
    oder Angestellte. Darauf sind wir sehr stolz.
    
     Anträge:
    
    Rücklagen- und Investitionsplan bis 2033; Satzungsänderung Wahlrecht ab 16
    
     Alle
    Anträge wurden mehrheitlich angenommen 
     Vorschau
    2024:
    Zahlreiche Arbeitseinsätze am See; Reparatur von unterspülten und
    abgebrochenen Uferbereichen. Hegefischen zur Bestandskontrolle und Überprüfung
    der Artenvielfalt und des Gesundheitszustands der Fische. Öffentlichkeitsarbeit
    durch Präsentationen.
    Fischverkauf und Bewirtung bei An- und Abfischen; 52. Lambsheimer Fischerfest am
    3. Augustwochenende mit den gewohnten Spezialitäten und speziellem Musikprogramm. Jugendtreffen mit Vereinen der Umgebung und gemeinsame
    Aktivitäten; Jugendzeltlager, Mithilfe beim Gewässerschutz, Kennenlernen
    von Angelmethoden und Gerätetechnik.
    
     Fazit:
    Vereinsarbeit
    läuft weiterhin auf hohem Niveau. Stetige Verbesserungen und Renovierungen
    am Gebäude und den Vereinsanlagen verlangen intensiven Einsatz der
    Mitglieder. Hohe
    Akzeptanz und Bereitschaft der Mitglieder wurde zugesichert 
     3,5
    Std. harmonisch und sehr disziplinierter Sitzungsverlauf
    
     
    
     
    
     |